| Titel |  | Was genau ist eigentlich eine "Marke"? - Grundzüge des Markenrechts | 
                 
                  | Beginn |  | 26.01.2006 / 17:00 Uhr | 
                 
                  | Ende |  | 26.01.2006 / 18:30 Uhr | 
                 
                  | Referenten |  | Frau Ingrid Kopacek | 
                 
                  
                | MAID Koordinator/in |  | Frau Dr. Marita Meisenheimer-R | 
				
                 
                  | Veranstaltungsort |  | Deutsches Patent- und Markenamt | 
                 
                  | Zusatzinfos zum Ort |  | Raum 2201 | 
												
                 
                  | Interessensgebiete |  | Recht und Patente 
 | 
                 
                  | Beschreibung |  | Der Begriff der "Marke" ist in aller Munde - als Konsument ist man täglich mit Markennamen und Logos konfrontiert. Die Veranstaltung im Deutschen Patent- und Markenamt soll einen Einblick geben, was eine Marke überhaupt ausmacht und welche rechtliche Bedeutung eine markenmäßige Kennzeichnung besitzt Im einzelnen wird auf folgende Punkte eingegangen:
 - Ablauf des Markeneintragungsverfahrens
 - Prüfungstätigkeit der Markenstellen im DPMA
 - Erläuterung der Begriffe "Unterscheidungskraft"
 und "Freihaltebedürfnis"
 - Widerspruchsverfahren mit dem zentralen Begriff
 der "Verwechslungsgefahr"
 - zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis
 - Abgrenzung zu den Domainnamen
 - Recherchemöglichkeiten im Markenregister DPInfo
 und im elektronischen Markenblatt DPMApub
 
 | 
                 
                  | Teilnahmegebühr |  | kostenlos | 
																																
 				
				      | [zurück] |